POLYMECHANIKER/-IN
BESCHREIBUNG DES BERUFES
Die Polymechanikerin bzw. der Polymechaniker stellt für die Produktion benötigte Teile, Werkzeuge und Vorrichtungen aus Metall her. Polymechaniker/-innen montieren Geräte, Maschinen und Anlagen, programmieren, kontrollieren, warten und reparieren industrielle Produktionsanlagen.
In Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften bearbeiten sie Bestellungen und Projekte, entwickeln Konstruktionslösungen, erstellen technische Dokumente, bauen Prototypen und führen Versuche durch.
Die Polymechanikerin bzw. der Polymechaniker ist auch an Inbetriebnahmen sowie an Planungs- und Überwachungstätigkeiten beim Fertigungsprozess beteiligt und führt Instandhaltungsarbeiten durch.


Ausbildung in verschiedenen Unternehmen der Region
Verschiedene Unternehmen in Valbirse vereinen ihr Know-how und bieten zusammen eine umfassende und erstklassige Ausbildung zur Polymechanikerin bzw. zum Polymechaniker an. Ihr Ziel ist es, die Ausbildung eines für die Region strategisch wichtigen Berufs zu verbessern.
Die Lehrbetriebe empfehlen den Lernenden, zusätzlich die Berufsmaturitätsschule zu besuchen, um die technische Berufsmaturität (TBM) zu erlangen. Diese Berufslehre strebt ein hohes Lehrabschlussniveau an. Die Berufsmaturität ist von grossem Vorteil.
DIE BERUFSLEHREN
VON AFFOLTER